Artikel über die uns umgebenden Chemikalien im Alltag und Leben mit MCS

 

 

MCS – Multiple Chemikaliensensitivität – oder auch durch andere Erkrankungen erworbene Entgiftungsstörung – beides…unterversorgt und unteranerkannt im medizinischen System wie auch in der Gesellschaft.

Eine Teilnahme am „Leben“ ist kaum mehr möglich – und trotzdem…was kann man tun, wie lebt man damit und wie schafft man es – auch mental daran nicht unterzugehen.

  • Es gibt die MCS-Betroffenen – in unterschiedlichen Schweregradenoft wissen Erkrankte selbst nicht – woher ihre Symptome kommen ….hier gibt es mehr Informationen dazu!

 

Auf Youtube berichten Menschen von ihrem Leben mit MCS – und auch hier viel Fehldiagnostik – Probleme mit den Sozialsystemen und elementar mit dem Wohnraum oder der Umgebung.

www.youtube.com/Umweltsensibilität

Warum auch andere chronisch Erkrankte davon gefährdet sein können?!


Organe die entgiften…wie Leber, Galle, Niere, Darm und Lymphe können geschwächt sein u n d – durch oft vorhandene starke Bewegungsreduzierung – kann z.Bsp das Lymphsystem Abfallprodukte wie Bakterien, Schwermetalle, Chemikalien, Viren, Pilze nicht mehr gut abführen. Sie hat kein eigenes Pumpsystem – sondern „wird bewegt“ durch Bewegung – aber auch Atmung!

  • Viele Symptome – wie Atemnot, Schmerzen, Schwindel, Schwäche usw. kann durch entweder ein zu viel an Schadstoffen oder zu schwache Entgiftungsorgane hervorgerufen werden.


    Vereine und Infos u.a.

    mcs-rosenheim.de/aktuelles

    und

    www.mcs-allgaeu.de (auch mit deutschlandweiten virtuellen Kleinanzeigen für Wohnungs-oder Kontaktsuche usw.)

    Weitere wichtige Adressen und Anlaufstellen – auch bei mir auf der HP unter Info-Links-MCS: lebenszeit-cfs.de/mcs-Info-Links

    sowie Selbsthilfgegruppen hier unter dem MCS-Forum nach PLZ sortiert: www.leben-mit-mcs.de

 

 
Leben-mit-MCS-Forum ...Artikel:„Ich bin seitdem arbeitsunfähig“ Wie Menschen mit Multipler-Chemikalien-Sensitivität leben
Leben-mit-MCS-Forum ...Artikel: Zwei Frauen mit Multipler Chemikalien-Sensibilität: Unser täglich Gift
Leben-mit-MCS-Forum ...Artikel: Multiple Beschwerden, Isolation und Spießrutenlaufen – Menschen mit Umwelterkrankungen sind einem hohem Leidensdruck ausgesetzt. Selbst Aufenthalte im Freien sind problematisch. Leidensdruck für Menschen mit Umwelterkrankungen Wenn die Entgiftung nicht funktioniert
Leben-mit-MCS-Forum ...Artikel: Wenn die Umwelt krank macht. Zum Internationalen Tag der Multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) erzählen Betroffene von ihrem Schicksal – Landkreis Rottal-Inn
 

regenbogen.de/simons-leben-mit-der-krankheit-mcs...…er schläft auf dem Balkon - nach einer Umweltvergiftung entwickelte sich bei ihm MCS - er berichtet aus seinem Leben mit MCS und seiner Musik

 

Wie Schadstoffe das Leben mit MCS fast unmöglich machen: Frau droht Wohnungslosigkeit (07.08.20)

www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Wie-Schadstoffe-das-Leben-mit-MCS-fast-unmoeglich-machen-Frau-droht-Wohnungslosigkeit

Eine ehemalige Leichtathletin und Leistungsschwimmerin – hat so schweres MCS – dass ihre Wohnung für sie nicht mehr erträglich ist. (In dem Artikel sind auch ihre Kontaktdaten – falls jemand in Sachen verträglicher Wohnraum helfen kann).

Während in den USA seit den 1990er-Jahren als Behinderung anerkannt ist, hängt Deutschland weit hinter her. „Deutschland hat sich 2008 dazu verpflichtet, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Für umweltbedingt behinderte Menschen hat sich aber noch nichts getan. Nach wie vor fehlt barrierefreier Wohnraum, medizinische Versorgung und Mobilität. Bislang fallen die MCS-Patienten durch jedes soziale System“, sagt Kirstin Janssen.

 

swrfernsehen.de/marktcheck/Weissmacher-Titandioxid-Wie-gefaehrlich-ist-das-in-Lebensmitteln,titandioxid-hintergrund-100.html ...Titandioxid in Produkten erkennen: E 171 und CI 77891

Bei Lebensmitteln taucht Titandioxid als Farbstoff mit der Bezeichnung E 171 auf. Die Bezeichnung CI 77891 findet man unter anderem in Kosmetika.

Titandioxid macht Lebensmittel und andere Produkte wie Farben und Lacke strahlend weiß.

dnr.de/eu-koordination/eu-umweltnews/2019-chemie-nanotechnologie/titandioxid-einstufung-industrielobbying-hat-funktioniert

 

 

www.facebook.com/demeterschmaelzle/posts...

"... vor dem Zweiten Weltkrieg existierten die Pestizide, die wir heute verwenden, noch gar nicht. Einige der derzeit gebräuchlichen Pestizide wurden tatsächlich während des Zweiten Weltkriegs für den Einsatz in der Kriegsführung entwickelt. Die Organophosphat-Insektizide beispielsweise wurden eigentlich als Nervengase entwickelt, und die Phenoxy-Herbizide, einschließlich 2,4-D (das in Kanada am häufigsten verwendete Herbizid), wurden zur Tilgung der japanischen Reisernte geschaffen und später als Bestandteil von Agent Orange zur Entlaubung großer Gebiete in Dschungelkriegen verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg dann begann man, diese Chemikalien als Pestizide in der landwirtschaftlichen Produktion, zum Versprühen in Wohngebieten zur Mückenbekämpfung sowie zur individuellen Verwendung in Haus und Garten einzusetzen..." (Juli 2019)

 

bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/bund-recherche-deckt-auf-grossunternehmen-verstossen-gegen-eu-chemikalienrecht ...

Zahlreiche Chemikalien werden in großen Mengen in Alltagsprodukten eingesetzt – trotz fehlender Sicherheitsdaten zu ihrem Gefährdungspotential.

Nach Angaben der ECHA werden die vom BUND identifizierten Chemikalien in Mengen von jährlich 12 bis 121 Millionen Tonnen in Europa gehandelt. Dennoch ist die BUND-Liste nur die Spitze des Eisberges.

Die betreffenden Stoffe finden sich im Essen, im Wasser, in Alltagsprodukten wie Spielzeugen oder Kosmetika, in unseren Wohnungen, am Arbeitsplatz... Die Gefahr dabei: Mehr als 300 Chemikalien, die es zu Zeiten unserer Großeltern noch gar nicht gab, werden heute im menschlichen Körper gefunden. (Mai 2019)

 

researchgate.net/publication/228686155_Multiple_Chemikaliensensibilitat_Toxikologie-und_Sensibilitatsmechanismen ....Multiple Chemikaliensensibilität:

Toxikologie- und Sensibilitätsmechanismen von Martin L. Pall, Professor für Biochemie und Grundlagen der Medizin.

 

 

www.duh.de/aktuell... "Ich möchte keine kleinen Lungenärzte sondern eine gesunde Umgebung für Kinder" ...Verkehr, Braunkohle, Schifffahrt, Flughäfen...das ist die Umgebung in der kleine Kinder zum Teil aufwachsen müssen. Wenn der Organismus mit diesen hohen Belastungen nicht mehr zurecht kommt! (Febr.19)

 

saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarlouis/dillingen/mcs-erkrankte-der-selbshilfegruppe-dillingen-erzaehlen-von-ihrer-krankheit ...Diese Krankheit macht einsam (Januar 2019)

 

jahrelanger-rechtsstreit-vergiftete-potsdamerin-kaempft-weiter ...Jahrelanger Rechtsstreit - Vergiftete Potsdamerin kämpft weiter.Beim Bezug einer Wohnung die wegen dem Vormieter unsachgemäß chemisch gereinigt wurde, wurde die ehemlige Tänzerin massiv vergiftet. Sie muss den Klageweg gehen - für entsprechende Behandlungen. (Jan.19)

 

www.srf.ch/news/zuerich-schaffhausen/allergikerhaus-in-zuerich... Allergikerhaus in Zürich - Wenn Düfte krank machen- Kopfschmerzen, Schwindel oder Atemnot: Ein einzigartiges Wohnhaus in Zürich lindert die Beschwerden von MCS-Kranken. Von der Isolation zurück ins Leben...(Nov. 2018)

«Viele Menschen kommen aus einem isolierten Leben und hier erleben sie wieder Gemeinschaft»

und...ein weiter tabuisiertes Thema:

  • Suizidfälle wegen fehlendem MCS-gerechtem Wohnraum

Es ist traurig, aber kommt immer wieder vor, dass sich hochgradig MCS-Betroffene aus Verzweiflung umbringen, weil sie keinen sicheren Wohnraum finden, in dem ihr Immunsystem wieder einigermaßen zur Ruhe kommen kann bzw. wo sie sich regenerieren können. Genauso wie für das Wohnen im Alter (oder überhaupt wohnen) gibt es in Deutschland dazu keinerlei Fahrplan!

 

rtlnord.de/nachrichten/chemikalienunvertraeglichkeit ...Leben im Wohnwagen…wenn es nicht mehr anders geht. Eine starke Frau berichtet auf Youtube von ihrem neuen Leben.

 

Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU (Nov. 2018)

Hochgiftige Pestizide schaffen es weiterhin per Ausnahmegenehmigung auf den Markt. Diese Nervengifte schädigen den Menschen, darüber sind sich die Toxikologen einig – trotzdem verzögern sich weiter die Zulassungseinschränkungen und so bleiben weiterhin hochgiftige Nervengifte im Umlauf.

 

2018/duftstoffe-koennen-krank-machen/ ...Neuer Artikel von iceblu – Duftstoffe können krankmachen (Nov. 2018)

www.youtube.com/watch ...Astrid Falk - MCS ist Fakt

 

umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen ...Glyphosat-Studien und Krebs: Bayer-Konzern verstrickt sich in Widersprüche. Während in den USA bereits hohe Summen bezahlt werden mussten wegen mangelhafter Aufklärung zu den Kresbrisiken des glyphosathaltigen Herbizids Roundup …bleibt bei uns alles wie es ist. (Nov. 2018)

 

www.blog.dr-merz.com ...Hygiene als Framing - jene Manipulationstechnik, die eine Aussage dramatisch verändert, indem sie einen bestimmten thematischen Rahmen vorgibt, da wird von Lufthygiene gesprochen, wenn es um Gifte in der Atemluft geht und etwa Grenzwerte „aus lufthygienischer Sicht“ von Luftbelastungen mit VOC oder PCB überschritten werden. (Okt.2018)

 

tagblatt.de/Nachrichten ...Vergiftetes Leben - hier zeigt ein Betroffener ungeschönt und mit viel Kampfgeist wie sein, vormals aktives Leben, sich gewandelt hat. Er beschreibt seine Behandlungen und Kämpfe mit dem medizinischen System (von Blutwäsche bis Kiefersanierung...vieles anschauliches und möglicherweise hilfreiches dabei) - auch die (Klage)Wege um die medizinischen Behandlungen sich leisten zu können - sehr informativ! (Okt. 2018) von Susanne Wiedmann im Schwäbischen Tagesblatt

Der Mössinger Jochen Steinhilber kämpft gegen seine Erkrankung und drohende Verarmung

Sein Körper baut Metalle, Pestizide und Lösemittel nicht oder nur unzureichend ab.

Dazu:

 

 

focus.de/magazin/archiv/wissen-leider-giftig ...Umweltgifte werden meist kleingeredet – wie hier am Beispiel von Perfluoroctansäure (PFOA). (Sept.2018)

Während das rote Kreuz schon keine Blutplasmaspende aus der entsprechenden Region mehr möchte, aus Vorsorgegesichtspunkte, wiegeln die Politiker ab – oder es stehen wirtschaftliche Gesichtspunkte im Vordergrund.

PFOA wird nicht nur zur Beschichtung von Pfannen verwendet. Die Säure ist in jeder Antihaft-Oberfläche zu finden, die irgendetwas mit Lebensmitteln zu tun hat, wie zum Beispiel in Sandwichtoastern, Grills, Backformen oder auch Lebensmittelverpackungen.

Boden, Grund- und Trinkwasser sind in der Heimat der Autorin mit PFOA verseucht. Auch Blut und Muttermilch der Bewohner sind kontaminiert.

 

 

PCB-Belastungen sind weiterhin vorhanden auch wenn es nicht mehr verbaut werden darf. Die WHO sieht schon länger begründeten Verdacht auf krebserzeugendes Potential (was für ein Wort) – und stuft es – gemeinsam mit Asbest – als höchst gefährdend ein.

PCB Belastungen am Arbeitsplatz aber leider auch noch in vielen Wohnungen (Fugenmaterial) (Betonbauten/Hochhäusern) oder Deckenplatten – noch in Schulen, Universitäten – öffentlichen Gebäuden verbaut, gibt weiterhin seine toxischen Substanzen (geruchslos) – in die Innen-und Außenluft ab.

Grenzwerte wurden schon längst von der WHO gesenkt…trotzdem kommt es kaum zu Sanierungen oder die Anerkennung der Erkrankung – obwohl PCB eine hohe Organtoxitität aufweist –selbst wenn man nicht an Krebs erkrankt…kommt es zu Folgeerkrankungen im Rahmen von mcs und anderen Schädigungen der Organen – Leber, Gehirn, Darm, Skelett/Muskulatur und Immunsystem – um eine kleine Auswahl zu nennen.

Hier noch einige Infos zum Thema:

 

merkur.de/leben/wohnen/giftige-putzmittel-schaedlich-gesundheit ...in vielen Reinigungsmitteln ist jede Menge Chemie, warum tun wir uns das an?! Und...haushaltstipps/gesundheitsrisiko-finger-weg-von-weichspuelern......tatsächlich?!" Rinderfett für kuschelige Wäsche?!

 

iceblue ....Emotionaler imaginärer Brief an eine vor Jahren verstorbene mcs-Betroffene - er zeigt die ganze Tragweite - und wie das kämpfen einfach nicht aufhört - in einer Welt - in der Schadstoffe in Wohnungen/Möbeln/Umwelt/Alltagsgegenständen/Pflegemittel ein Leben beenden können. (Mai 2018)

Und hier der Bericht - mit den letzten Worten und Lebensumständen - wenn es keinen Ort - keine Wohnung mehr gibt - in der der Körper endlich zur Ruhe kommen kann. ktipp.ch/artikel/d/flucht-in-den-tod/

 

 

aerzte-und-mobilfunk.eu/stillschweigende-ausgrenzung-von-menschen-mit-umwelt-sensibilitaeten/ ...

Chemisch-sensible  und Elektrohypersensible (EHS) werden nach wie vor gesellschaftlich ausgegrenzt. Die Betroffenen müssen also Krankheiten ertragen, damit das gegenwärtige Wirtschaftsmodell weiterbesteht. Sie und andere Gruppen müssen einen Teil der Kosten unseres hochentwickelten technologischen, ressourcenausbeutenden Geschäftsmodells tragen, von dem ein kleiner Personenkreis profitiert.

 

info.arte.tv/de/niederlande-teflon-unter-verdacht....Bericht von Arte - Niederlande; Teflon unter Verdacht - was sich in dieser Reportage gut zeigt - sind die Mechanismen die bei Großkonzernen ablaufen - wenn mit toxischen Substanzen gearbeitet werden und die Bevölkerung dort ,die dort Tätigen - wie auch nur die dort Wohnenden, gesundheitlich dafür bezahlen müssen. (April 2018)

 

www.infosperber.ch/Umwelt/ ... Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Und obwohl das ganze Prozedere durch Prozesse in den USA längst bekannt war - ging es in den Niederlanden einfach weiter...ganze Wohngegenden mit Mitarbeitern die seit Generationen mit diesen Stoffen gearbeitet haben...ganze Familien... 

Im TV lief nun folgender Film aus dem Jahre 2000 der leider nicht an Aktualität eingebüßt hat - und diese Vorgänge anschaulich und menschlich schildert!

Erin Brockovich ist der Titel eines Films aus dem Jahr 2000. Unter der Regie von Steven Soderbergh wurde die wahre Geschichte der Umweltaktivistin Erin Brockovich verfilmt. Leider ist das was da gezeigt wird immer noch und immer wieder Wirklichkeit - dieses Mal ging es um giftiges Chrom im Grundwasser...im Film zeigen sich gut die Abläufe solcher Vertuschung und schwerster Schädigung von Menschen....

 

swr.de/odysso/auch-oeko-haeuser-koennen-krank-machen ...Das Problem: Hersteller von Baustoffen sind nicht dazu verpflichtet, auf gesundheitsschädliche Ausdünstungen ihrer Produkte hinzuweisen. (März 2018)

 

mcs-sos.ch

Flyer – Selbsthilfegruppe Schweiz

 

leben-mit-mcs.de ...Flyer der SHG "Leben mit MCS - Saarland" - verständlich und anschaulich erklärt

 

Seit einigen Jahren mehren sich außerdem Hinweise, dass bestimmte Nanopartikel Nervengewebe schädigen können.

deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/962268/nanopartikel-forscher-untersuchen-wirkung-aufs-nervensystem

Nanopartikel: Forscher untersuchen Wirkung aufs Nervensystem

Dabei würden gerade beim Betrieb von Kopier- und Faxgeräten sowie Druckern umwelt- und gesundheitsgefährdende Emissionen durch Tonerpartikel freigesetzt.

 

 

schwaebische.de/region_artikel...Wenn die Umwelt krank macht (23.8.2017)

 

migrosmagazin.ch ...Leben mit der Krankheit Multiple Chemical Sensitivity (MCS). (19.07.2017)I Mit schweren Symptomen  auf Elektrosmog, Lärm, unzählige Nahrungsmittel, Parfüm oder andere Stoffe. MCS zwang ihn zum Leben in einem Bauwagen. Jetzt hat einen Platz im gesundes-wohnen-mcs.ch/  ...ein Wohnprojekt für mcs-Betroffene gefunden. Finanziert von der Stiftung: stiftung-glw.com  ...(Stiftung gesundes Leben und Wohnen)

 

csn-deutschland.de/umweltkranke-brauchen-sauberes-wasser/ ...wieder ein Vorfall mit dem Trinkwasser - ..ich suche im Netzt nach kritischen Stimmen - denn zur Desinfektion des Trinkleitungen wird unter anderem auch Chlor zugeführt...unisono klingt es im Netz als seien weder das Chlor noch die Keime im Trinkwasser (Villingen Schwenningen) problematisch - trotzdem wird Trinkwasser ausgegeben und selbst das Zähneputzen soll nur mit abgekochten Wasser erfolgen..

 

badische-zeitung.de ... (Aug 2017) - um zukünftige Keimbelastungen zu vermeiden soll Dauergechlort werden - natürlich unter den entsprechenden "Grenzwerten"...hier sieht man was noch so alles im Trinkwasser sein kann - auch unter den Grenzwerten natürlich...Trinkwasserverordnung  auf Wikipedia oder auch beim Umweltbundesamt ( Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß der Trinkwasserverordnung) zu finden.

 

eggbi.eu ...Barrierefreiheit für Umwelterkrankte (Behinderung + mcs)

 

 

zdf.de/dokumentation  ...Gift im Klassenzimmer - (auch Lehrer betrifft dieses Thema) – und Schüler/innen – ihre Perspektive, ihre Zukunft – ihre körperliche Unversehrtheit – ihr Recht auf Leben......warum werden die gesundheitlichen Folgen von mcs derart abgelehnt – und damit jede Möglichkeit genommen – Lösungen zu finden....?

 

 

www.scinexx.de/ Als Krankheit anerkannt - Bald durftstofffreie Hotels und Restaurants?

...In den USA, Kanada und bei der WHO gilt MCS längst offiziell als Krankheit. (Die USA hatte viele Kriegsheimkehrer – so ließ sich das nicht mehr vertuschen) -  Auch bei uns gibt es das sogenannte  "Sick-Building-Syndrom" – dass sich nicht mehr als Massenhysterie verleugnen läßt...so ist mcs auch keine neue (unbekannte) Erkrankung – es gibt bereits zig Namen für Folgeschäden aufgrund von toxischer Belastungen (Landwirtschaft/Berufsbedingte Erkrankungen...) – die Nerven-und Organschädigend sind - ...(Im übrigen halte ich es für ein Gerücht, dass mehr Frauen davon betroffen sind - denn egal welchen Namen es trägt - es ist eine Erkrankung erzeugt durch eine zu hohe Belastung an schädigenden Umweltgiften - die sich auch vor allem in vielen "Männerberufen" wiederfindet....aber der Mythos hält sich leider trotzdem)

 

www.scinexx.de ...Alles "Ökochonder"? Immer mehr Umweltkranke

Die fatale Wirkung von Chemikalien tritt nach Unfällen oder Kriegen besonders drastisch zu Tage - wie bei dem zur Kriegsführung im Vietnam verwendeten Pestizid "Agent Orange" oder den im Golfkrieg zum Einsatz gebrachten chemischen Waffen.

Das mag wohl auch keiner mehr leugnen – trotzdem geht die Leugnung von den „krankmachende Wirkung von wohldosierten "zivilen" Umweltgiften“ weiter, trotz Asbest,  Lösemittel, das inzwischen verbotene Holzschutzmittel Pentachlorphenol...Zusätze in der Kleidung, beim Essen, Pflege-und Putzmittel....niemand verleugnet mehr die nervenschädigende Wirkung  - und belastete Eier will auch keiner essen...trotzallem geht alles seinen gewohnten Gang - ...

 

Nervengifte ...im Flugzeug;  Vergiftungsgeschädigte Passagiere und Besatzungsmitglieder, bereits fluguntaugliche und noch aktive Crewmitglieder, verschiedenster Airlines und Länder, versammeln sich zur friedlichen Demonstration und richten somit die Aufmerksamkeit auf den Missstand der toxischen Flugzeuginnenraumluft, die bekanntermaßen schon zu oft Menschen auf einem Flug schwer erkranken ließ.

 

MCS... eine Krankheit die nicht sein darf ? (!) - einer von vielen sehr interessanten Beschreibungen und Gedanken zum Leben mit MCS von Iceblue

 

Flugzeug läßt 54 Tonnen Kerosin ab...so geschehen am 19. Mai 2017 in der Westpfalz....was soll man dazu sagen? Mehr Infos zu diesen sogenannten Treibstoffschnellablass unter wikipedia

 

www.eggbi.eu:  Hilfe für Projekte und MCS Kranke - allgemeine Unterstützung, Erfahrungsweitergabe bei der Anerkennung von MCS und aktuelle Bitten um "Hilfe"...zum Beispiel Wohnung und anderes

EGGBI veröffentlicht auf dieser Seite  "Hilfeansuchen"  - gemeldet von Selbsthilfeorganisationen, Umweltärzten und anderen Institutionen.

 

Bauproduktehersteller können hierzulande jetzt Waren verkaufen, die bislang den deutschen Anforderungen zum Schutz der Gesundheit und der Gebäude nicht gewachsen waren (Im Rahmen des Freihandels und europäischen Binnenmarktes!)

 

Gekippt wurden Vorgaben zum Schutz vor Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (VOC)

vdi-nachrichten.com/Technik/Schutzluecke-Bauprodukten

 

 

VOC-Ausdünstungen

Mögliche Quellen für VOC in Innenräumen sind Bauprodukte oder die Innenausstattung, wie beispielsweise Fußboden-, Wand- und Deckenmaterialien, Farben, Lacke, Klebstoffe und Möbel. Die flüchtigen organischen Verbindungen gelangen in die Raumluft, wenn Lösemittel verdunsten und flüssige oder pastöse Produkte trocknen. Sie können aber auch aus festen Produkten entweichen, wie z. B. aus Kunststoffen. Materialien natürlichen Ursprungs können ebenfalls VOC in die Umgebungsluft abgeben (z. B. Terpene aus Holz). VOC werden darüber hinaus auch aus Pflege-, Desinfektions-, Reinigungs- und Hobbyprodukten oder durch Tabakrauchen freigesetzt.

http://www.innenraumluft.nrw.de/4_schadstoffe/voc.php

 

2016:November

Die EU verklagt Deutschland wegen zu hoher Nitratwerte im Trinkwasser!

 

Deutschland ist seiner Verpflichtung gegenüber den Richtlinien der Europäischen Union nicht nachgekommen!

 

Seit Jahren steigt die Belastung des Grundwassers mit Nitrat in vielen Teilen Deutschlands. Als Hauptursache gilt die Landwirtschaft, weil sie Nitrat als Dünger einsetzt. Doch die Agrarlobby ist zu mächtig. Denn es ist ja nicht nur Nitrat, welches das Grundwasser belastet - auch Pestizide sind eine große Gefahr!

Hier weitere Details dazu:

 

Verletzung der Nitratrichtlinien ...Deutschland hat ein Gülleproblem unter: https://netzfrauen.org/

Krebsgefahr durch Trinkwasser .....Artikel von Netzfrauen.de

 

 

Chemische Abfälle auf dem Acker

In Mittelbaden ist der Boden weiträumig verseucht. Zwei Wasserwerke mussten schon vorübergehend abgestellt werden. Umweltschützer sprechen vom flächenmäßig größten Umweltskandal Deutschlands. 07.09.16 (Trotzdem hört man fast nichts davon!) PVC Abfälle auf dem Acker...

 

Pestizide in Westfrankreich

22.09.2016, hat das Sozialgericht von Saint-Brieuc in der Bretagne zwei Beschäftigten des Agro-Konzerns Triskalia, Schadenersatz zugesprochen, aufgrund einer Intoxikation mit Insektiziden.

Ab 2009 werden die Beschäftigten mit seltsamen Symptomen krank, Arbeitsmediziner entdecken schwere Kontamination durch Insektizide.

 

Gift auf unseren Feldern ...TV/ARD am 24.05.2016...wie gefährlich sind Pestizide (und Grenzwerte)?

 

 

Umweltgifte...Leben im vergifteten Körper, ein 42 jähriger Mann, an mcs und cfs, erkrankt berichtet. Nach unzähligen Arztgängen findet er schließlich Antworten und Hilfe bei der Umweltmedizin. Der Artikel des Mannes beschreibt so ziemlich die ganze Odysee eines Betroffenen, in einem medizinischen System - das noch nicht soweit ist, den Menschen als Teil seiner Umwelt zu begreifen!

 

Innenraumbelastung an öffentlichen Schulen...Schadstoffe an Schulen

 

Umwelt-Medizin-Gesellschaft ...Offener Brief des Dt. Berufsverbandes der Umweltmediziner, dbu e. V., an die Dt. Rentenversicherung Nov. 2015

 

Psychisch gestört oder arbeitsbedingt krank?...Eine Ausarbeitung von Werner Maschewsky in einer Edition der Hans Böckler Stiftung

 

A Plastic Ocean..Internationale Dokumentation über die massive Bedrohung unserer Ozeane..hier zum Trailer: youtube

 

Sendung des SWR am 18.11.2015: Wie oft werden die zulässigen Höchstmengen für Pestizid-Rückstände in Nahrungsmitteln überschritten?

 

 

...ganz konkret - mcs - Leben auf dem Campingplatz  - eine Mutter kann aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr mit ihrer Tochter zusammen leben