Petitionen ME/CFS + MCS + EHS + Gesundheitswesen
A K T U E L L
Sich zeigen und auch die Aktiven unterstützen mit folgenden Petitionen:
- ME/CFS Chronisches Erschöpfungssyndrom anerkennen und Versorgungshilfe leisten!
und…
- Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) benötigen Forschung & med. Versorgung!
www.change.org/p/finanzminister-olaf-scholz-und-wirtschaftsminister-peter-altmaier-mit-dem-bedingungslosen-grundeinkommen-durch-die-coronakrise-coronavirusde ...Petition Grundeinkommen - Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen durch die Coronakrise - Was dem Land auch helfen würde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens von 800-1200€ pro Person für 6 Monate. Schnell, unbürokratisch, zeitlich begrenzt.
Übrigens Stand 13.04.2021 - schon über 494 000 Menschen unterschrieben!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2021/_03/_01/Petition_121485.nc.html ...Bereitstellung finanzieller Mittel zur Grundlagenforschung zu Instabilitäten der oberen Halswirbelsäule vom 01.03.2021
weact.campact.de/petitions/covid-19-gesundheitsarbeiter-innen-fordern-menschen-vor-profite ... Covid-19 – Gesundheitsarbeiter*innen fordern: Menschen vor Profite - Doch die Sparpolitik im Gesundheitswesen stellt uns angesichts der Krise vor große Herausforderungen. Seit 20 Jahren sind die Krankenhäuser der Logik „Der Markt regelt das schon“ unterworfen. Kostendruck und Profitorientierung haben dazu geführt, dass immer mehr Patient*innen in immer kürzerer Zeit mit weniger Personal versorgt werden mussten. Jetzt in der Covid-19-Krise, zeigen sich rapide die Folgen - für die Pflegenden, für die Ärzte, für die Patienten und die ganze Bevölkerung - vielleicht nutzt diese Zeit für ein Umdenken...denn jetzt geht ohne die "systemrelevanten Berufe" nichts mehr!
- www.change.org/p/menschvorprofit-%C3%B6konomisierung-an-deutschen-krankenh%C3%A4usern-abschaffen-jensspahn ...Mensch vor Profit: Ökonomisierung an deutschen Krankenhäusern abschaffen!
36 ärztliche Organisationen und mehr als 1500 Ärzte haben ihn schon unterzeichnet. Er richtet sich „gegen das Diktat der Ökonomie an deutschen Krankenhäusern“
- change.org/p/bundesregierung-erhaltung-des-heilpraktiker-berufes ...Erhaltung des Heilpraktiker Berufes
Die Bundesregierung zieht in Erwägung den Beruf der Heilpraktiker abzuschaffen. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben sich zwischen der Schulmedizin und der Homöopathie zu entscheiden!
- Petition: Grundeinkommen - staatlichen Modellversuch starten: change.org/p/expedition-grundeinkommen-starten-wir-ein-staatliches-experiment
M E
- www.change.org/p/jens-spahn-bundesminister-f%C3%BCr-gesundheit-bmg-wir-wollen-unser-leben ...Viele Ärzte glauben, dass diese Krankheit nur in den Köpfen der Patienten existiert. Das muss sich endlich ändern. Es geht um den endgültigen Abschied der Psychiatriesierung um Anerkennung und endlich die Hinwendung von Forschung + Anwendung hilfreicher Therapien und das Beenden der Diskriminierung und Fehltherapierun gde ME-Betroffenen….
Zwangsimpfung
- www.change.org/p/bundespr%C3%A4sident-frank-walter-steinmeier-sagen-sie-nein-zu-zwangsimpfungen-in-deutschland ...Eine Petition: „Nein zur Zwangsimpfung“ – Bitte an den Bundespräsidenten: …“Überprüfen Sie das Masernschutzgesetz, ob es nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommen ist, insbesondere die Frage des Grundrechts.Wir bitten Sie daher, die Ausfertigung (Unterzeichnung) und Verkündung des Gesetzes nach Artikel 82 GG zu verweigern .
Umwelt
- you.wemove.eu/campaigns/artenschutz-in-ganz-europa-rettet-die-bienen-goes-europe?utm_source=sendinblue&utm_campaign=142019_aktuelle_Infos&utm_medium ...Artenschutz in ganz Europa- "Rettet die Bienen" goes Europe!
Europäische Bürgerinitiative richtet sich an die EU-Kommission
- www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/insektengifte-nicht-schon-wieder.html?utm_source=sendinblue&utm_campaign=142019_aktuelle_Infos&utm_medium ... Insektengifte – nicht schon wieder.
- aktion.campact.de/glyphosat/plan/teilnehmen ...Rettet den Glyphosat-Ausstieg
- change.org/p/kerosinregen-nein-danke-transparenz-ja-bitte ...kerosinregen-nein-danke-transparenz-ja-bitte?
Funk
- eliant.eu/aktuelles/petition-2018-fuer-ein-recht-auf-bildschirmfreie-kitas-kindergaerten-und-grundschulen ...Kindergärten und Grundschulen sollten das Recht haben, auch nur mit analogen Medien zu arbeiten. Analytisches Denken erst Entwickeln und dann der Gebrauch der Medien….Gehirnentwicklung, Empathie und andere Denkstrukturen nicht nur über Bildschirme vermittelbar…(ausführlicher und präziser ist es in der Petition beschrieben…
- An die Bundesregierung - Stoppen Sie 5G JETZT aus Gesundheitsgründen:
openpetition.de/petition/online/stoppen-sie-5g-jetzt-aus-gesundheitsgruenden - WLAN-Verbot in Schulen und Kindergärten:
-
Smartmeter? Nein danke!
weact.campact.de/petitions/stromzahler-smart-meter-verbot-von-strahlungsintensiven-geraten -
Mobilfunkfreie Zonen in den Zügen der Deutschen Bahn
www.openpetition.de/petition/online/mobilfunkfreie-zonen-in-den-zuegen-der-deutschen-bahn -
weact.campact.de/petitions/wir-forder-eine-neuberechnung-der-gultigen-sar-grenzwerte-in-deutschland ...An: Die internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung - ICNIRP, und die internationale Strahlenschutzkommission - IRPA. Wir fordern eine Neuberechnung der gültigen SAR Grenzwerte in Deutschland
Appelle und Petitionen...erhöhte Strahlungen haben Auswirkungen auf das Zellsystem...ist bei ME /MCS nicht unwichtig!
Hier sind weitere Petitionen zu 5G...dem ganzen (viele) und (immer wieder) Stimme geben!
www.diagnose-funk.org/publikationen
Kurzskizzierung Petitionsausschuss im Bundestag
- Setzt sich aus Abgeordneten aller Fraktionen zusammen.
- Auf der Seite des Bundestages….kann alle derzeit laufenden Petitionen einsehen, auch die abgeschlossenen, man kann mitzeichnen, kommentieren oder selbst eine erstellen.
- Für das Mitzeichnen muss man sich auf der Seite anmelden. Bei der Anmeldung zuvor muss man seine Daten angeben. Das Profil kann öffentlich aber auch anonym bleiben.
- Jeder kann sich (Grundgesetz Art.17) mit einer Bitte oder Beschwerde an den Deutschen Bundestag wenden. Diese landet dann beim Petitionsausschuss, der die Petition prüft und berät. Dadurch können beschlossene Gesetz nochmals überprüft werden, auch ob das Parlament in einem bestimmten Anliegen noch aktiv werden soll.
- Es gibt ein Forum zur Meinungsäußerung
- Zu jeder Petition können – unabhängig davon, ob sie online veröffentlicht ist oder nicht –auch Unterschriftenlisten per Post oder Fax eingereicht werden. Vorrausetzung dafür ist, dass neben der Unterschrift auch Nach- und Vorname in leserlicher Form sowie die Adresse der Unterstützer zu entnehmen ist. Nicht möglich ist es, online gesammelte Unterschriften, beispielsweise von anderen Petitionsportalen, einzureichen.
epetitionen.bundestag.de/epet/service
Einreichung öffentlich: Eine Petition, die veröffentlicht werden soll, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören vor allem:
- Das Anliegen muss von allgemeinem Interesse sein.
- Es darf keine persönlichen Bezüge enthalten.
- Anliegen und Begründung müssen knapp und allgemein verständlich formuliert sein.
- Es werden nur Themen veröffentlicht, bei denen eine sachliche Diskussion zu erwarten ist.
epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html
epetitionen.bundestag.de/epet/petuebersicht/mz.nc.html
epetitionen.bundestag.de/epet/service.$$$.rubrik.Verfahrensschritte.html