Multiple Chemikaliensensitivität - MCS

 

 



-Anlaufstellen, Patientenvereine,
Seiten von Betroffenen
und weitere informative Links zu MCS

 

N E U :

Offizielle Hinweise auf MCS jetzt auch bei den EUTB-Teilhabestellen!

Die EUTB-Berater/innen können sich über MCS beim EUTB-Caritasverband für Stadt und Landkreis Augsburg e.V und bei der EUTB-Kempten informieren. Bzw. Betroffene bei ihrer EUTB-Beratungsstelle darauf verweisen.

www.teilhabeberatung.de/artikel/multiple-chemikaliensensitivitat-was-ist-das ...oben rechts in der Suchleiste MCS eingeben...dann müssten mehrere Variationen erscheinen, ....barrierefrei mit Bildern oder für Gehörlose...weiter unten dann - als Hinweis vom Newsletter, die in Textform.

 

Hilfreiche Dokumente für MCS-Betroffene und Therapeuten

 

http://www.mcs-cfs-initiative.de/Arzteinfo_MCS.pdf ...ÄRZTEINFORMATION(in Abstimmung mit dem Deutschen Berufsverband der Umweltmediziner)

 

Grundlegende Informationen zu MCS, nach dem italienischer MCS-Konsens und Leitlinie für Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS): Unverbindliche deutsche Übersetzung – nach der Studienlage von 2019 – aus dem Grundverständnis relevanter MCS-Aspekte aus Sicht der Klinischen Umweltmedizin

  • Behandlungsrelevante Informationen
  • Versorgung von MCS Patienten in Kliniken

www.infoamica.it/wp-content/uploads/2019/07/Italien-MCS-Konsensus-Deutsch_Version-3_2020.pdf

 

Eine Kurzinformation „MCS-Infoblatt für Ärzte und Therapeuten“
des Dt. Berufsverbandes Klinischer Umweltmediziner e.V.

www.dbu-online.de/fileadmin/user_upload/Flyer/Patinfo/Multiple_Chemikalien_Sensitiitaet_Info1.pdf

 

Beratung von KLIENTEN MIT UMWELTSENSITIVITÄTEN

Eine Information für Psychotherapeuten und Behandler

www.leben-mit-mcs.de

 

Präsentationshilfen zu MCS – jetzt auf Youtube abrufbar.

www.youtube.com=umweltsensibilit%

Titel:  "MCS - Menschen mit Multipler Chemikalien Sensitivität"

 

 
 
mcs-Selbsthilfegruppe ...in Kempten.  MCS-Multiple Chemical Sensitivity-Selbsthilfegruppe Allgäu möchte Raum bieten für Erfahrungsaustausch, Informationen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten. Hier sind auch Kleinanzeigen möglich für Betroffene. (Kontaktmöglichkeiten, Wohnungsgesuche...) Sie verbreiten wichtige neue Informationen und sind aktiv im Kontakt mit regionalen Politikern und stehen im Kontakt auch mit Betroffenen außerhalb von Bayern. Zudem gibt es einen Newsletter mit aktuellen Informationen!

 

mcs-rosenheim.de/aktuelles ...MCS Selbsthilfegruppe Rosenheim & Umgebung - sie möchten MCS-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen - auch Elektrosensible sind herzlich willkommen und weitere Co. Erkrankte sehr informative aktuelle Homepage + Hinweise + gute Erklärvideos zu MCS und weiterführende Newsletter zu aktuellen Themen und Aktionen - (nicht ortsgebunden).

 

www.shv-umweltgeschaedigte.de...Selbsthilfeverein für Umweltgeschädigte e.V.:

Aufgaben des Vereins:

Förderung des Gesundheitsschutzes im gesamten Bereich umweltinduzierter Belastungen einschließlich elektrischer und magnetischer Felder mit dem Ziel der Information über das "wie" der Reduzierung der Gesamtbelastungen, besonders im Wohnumfeld und am Arbeitsplatz.

 

Bundesweite Online-Selbsthilfegruppe für multisystemische Umwelterkrankungen:

Die Gruppe wendet sich an Betroffene von: Myalgische Enzephalomyelitis ME - Chronisches Fatigue-Syndrom CFS.

Die Gruppe ist auch offen für: Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS),-Elektrohypersensibilität (EHS),-Fibromyalgiesyndrom (FM),

Sick-Building-Syndrom, toxische Enzephalopathie,Polyneuropathie, sowie von Post-Covid Erkrankungen.

Die Selbsthilfegruppe möchte für Betroffene und ihre Angehörigen Raum für Austausch via Zoom bieten, so können die Teilnehmenden auch ohne direkte Treffen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Erkrankungen einbringen. Der Austausch wird von einem wertschätzenden Miteinander und gegenseitigem Verständnis geprägt sein.

 

In Sachsen hat sich eine Gemeinschaft von Betroffenen mit Multipler Chemikalien-Sensitivität (MCS) zusammengefunden. Diese Patientengruppe leidet unter der umweltmedizinischen Versorgungssituation in Deutschland.

Betroffene und Interessierte können unter folgender Mailadresse Kontakt aufnehmen:

mcs-sachsen-shg@t-online.de

 

MCS-ist-selten-Nein-wir-sind-viele-...Auf dieser Seite soll gezeigt werden, dass MCS keine seltene Erkrankung ist - die Zahl der Erkrankten und Betroffenen (und damit sind immer auch die Familien mit betroffen - Lebensperspektiven und Existenzen) sind steigend - ...die Bereitschaft im Gesundheitssystem die bereits Betroffenen zu unterstützen dagegen nicht. Ganz abgesehen von der Bereitschaft der Industrie/Politik - in die Prävention zu gehen und umfassend über Umweltgifte aufzuklären und sie zu senken!  

 

www.leben-mit-mcs.de...Auflistung von Selbsthilfegruppen MCS nach PLZ

 

  • MCS Facebookselbsthilfegruppe

www.facebook.com/groups/1634281863461668/...Für MCS (Multiple Chemical Sensitivity) Erkrankte (Mehr als 700 Mitglieder Stand 5/23)

 

www.facebook.com/groups/121751175189729 ...Gadoliniumvergiftung nach MRT Kontrastmittel (Mehr als 3000 Mitglieder Stand 2/22) - Hier treffen sich Menschen, die nach MRT's zuviel Gadolinium im Körper angesammelt haben. Erfahrungsberichte und Anregungen zum Ausleiten sind sehr willkommen.

 

genuk-ev.de ...Gemeinnütziges Netzwerk Umwelterkrankter

 

mcs-cfs-initiative.de...MCS + CFS - Initiative NRW e.V.

www.umweltkranke.de ...Selbsthilfegruppe Mittelholstein

www.sh-umwelterkrankte.de ..Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte im Kreis Steinfurt (und darüber hinaus)

…hier auch interessant…Veranstaltungen und politisches Engagement

 

  • dgmcs.de...Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.
  • mcs-liga.ch/  ...MCS-Initiative Schweiz 

 

 

www.bzk-online.de ... Bundesverband Zecken-Krankheiten-Neutrope Erreger e.V. Hier geht es nicht nur um Borreliose sondern auch um andere Viren die auch das Gehirn betreffen können – wie EBV. Mischinfektionen auch in Verbindung mit CFS oder MS. Zusammenhänge von Immunsystem und Umweltbelastungen sind auch Thema.

 

asbesterkrankungen.de Bundesverband der Asbesterkrankungen in Deutschland

amalgam-informationen.de/ ... Informationen rund um Amalgam - Quecksilber und seine Folgen im Körper

gadolinium-vergiftung.de...Information für Betroffene (kann sich im Kontrastmittel bei MRD-Untersuchungen befinden) (auch Nebenwirkungen bei Histaminintoleranz und für Mastzellen-Erkrankte)

Und hier: www.facebook.com/groups/121751175189729 ...Gadoliniumvergiftung nach MRT Kontrastmittel (Mehr als 3000 Mitglieder Stand 2/22) - Hier treffen sich Menschen, die nach MRT's zuviel Gadolinium im Körper angesammelt haben. Erfahrungsberichte und Anregungen zum Ausleiten sind sehr willkommen.

 

 

http://young-carers.de ...Eine Initiative zur Unterstüzung junger Pflegender - Jugendlichen und Kinder von chronisch Erkrankten oder behinderter Eltern

www.behinderte-eltern.de ...Bundesverband behinderter und chronischkranker Eltern - auch Informationen zur Elternassistenz

 

bag-selbsthilfe.de/ ...Die BAG SELBSTHILFE vertritt als bundesweiter Zusammenschluss die Interessen der Gesamtheit der behinderten und chronisch kranken Menschen

 

eggbi.eu/service/selbsthilfegruppen-patientenvertretungen/  ....

...eine wirklich umfassende und ausführliche Auflistung von Selbsthilfegruppen, Info-Stellen, Internetforen, bei denen Informationen zu Allergien, MCS,  Umwelterkrankungen  und sogenannten "Seltenen Erkrankungen" zu finden sind.

https://de-de.facebook.com/wohngesundheit ...Aktuelles von Eggbi zur Wohngesundheit

 

berufserkrankungen/Startseite/ ...Rechtliche Tipps und Hintergrundinfos bei Berufserkrankungen durch toxische Stoffe

bbfu.de/wir-ueber-uns.html ...Bundesverband der Beratungsstelle für Umweltgifte

Begonnen hat der Verein,  insbesondere im Zusammenhang mit Erkrankungen durch Amalgam, Schwermettalle und Holzschutzmittel und hat schließlich im Verlauf der Jahre seine Themen ausgeweitet.

Leider sind diese und andere toxische und gesundheitsschädliche Mittel auch in andern Quellen vorhanden:

  • Zahnmedizin: Zahnersatzmaterialien (Metalle, Legierungen, Kleber),
  • Medizin: Medikamente und Medizinprodukte, Adjuvantien und Konservierungsstoffe in Impfstoffen,
  • Nahrungsmittel und Zusatzstoffe aus der Lebensmittelindustrie; auch aus der Verpackung, etwa aus Kunststoff, können Gifte in das Lebensmittel bzw. Getränk wandern;
  • Körperpflege: Reinigungsmittel, Zahnpasta, Kosmetika,
  • Haus und Wohnung: Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Laserdrucker-Toner, Möbel-Ausdünstungen,
  • Landwirtschaft: Pflanzengifte (Pflanzenschutzmittel),
  • Verkehr: giftbelastete Luft,
  • Arbeitsplätze

Diese Thematiken sind, aus meiner Sicht und nicht nur aus dieser, nicht nur auf MCS zu begrenzen - auch CFS und andere Erkrankungen können hieraus folgen oder/und sich verschlimmern!

 

 

 

 

 

leben-mit-mcs.de/  ... ein umfassendes Forum für Betroffene und für alle daran Interessierten


forum.csn-deutschland.de ....CSN-Forum - Chemical-Sensitivity-Network - sehr umfassend und informativ

 

fluorchinolone-forum...Forum für Antibiotikageschädigte
Schwerwiegende Nebenwirkungen und bleibende Gesundheitsschäden können durch Fluorchinolon-Antibiotika entstehen. Betroffene und Interessensvertreter von Geschädigten bieten hier eine Anlaufstelle für Informationen und Austausch. Antibiotika können abgesehen, davon dass der Darm geschädigt wird, auch in den mitochondrialen Stoffwechselprozess eingreifen.

 

libase.de ...Internetportal für Laktoseintoleranz und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

 

www.csn-deutschland.de/blog/ ...Chemical Sensitivity Network - sehr umfassende Informationen von A-Z zu eigentlich allen Themen die ein Leben mit mcs betreffen.

 

 

https://mcs-tagebuch.blogspot.com...Leben mit der Umwelterkrankung MCS

Multiple Chemikalien Sensitivität

Eine schwer an MCS-Betroffene berichtet über ihre Geschichte und ihren Alltag mit MCS

  • facebook.com/kaempfenjochen ...Facebookseite, samt Behandlungsdokumentation...Rückeinklagen bei den Krankenkasse für Behandlungen (Beispiel; Nachweis bei der "selbstbezahlten" Blutwäsche, wieviel toxische Substanzen sein Blut enthält...sehr aufschlussreich berichtet

 

 

astridur.wordpress.com/...- eine Krankheit die nicht sein darf - kritische Texte, sehr lesenswert - kann man jetzt gar nicht so in wenigen Worten beschreiben...Informationen in gekonnt satirischer Form verpackt...leider reales Leben mcs Betroffener..was soll man dazu sagen; mehr aktuelle Beiträge und Gedankenwelten dazu bei ihr unter: iceblue

 

www.shics.de ...(Selbsthilfeinitiative Chemikaliensensivität) Leben mit mcs, Betroffene aus dem Raum Karlsruhe berichten wie sich dadurch ihr Leben drastisch verändert hat - was sie versucht haben und wie sie jetzt leben.

 

lebenstrotz.de ...Auf ihrem Blogprojekt Lebenstrotz erzählt Elisa mit ihren Bildern und Texten von inneren Ressourcen und Kraftquellen, richtet aber auch einen kritischen Blick auf die moderne Medizin und auf unseren Umgang mit Seele und Körper, mit Krankheit und Leid.

 

 

 


 

www.mcs-liga.ch/aerzte-kliniken.html ...Listen von Kliniken in der Schweiz und im Ausland für Umwelterkrankte die von der Schweizer mcs Seite empfohlen werden.

 

www.eggbi.eu/service/aerzte-kliniken

...Infos über Ärzte und Kliniken bei mcs

 

www.igumed.de

Die IGUMED e.V. Die "Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V." ist ein Verein, der sich für die Interessen der multisystemischerkrankten Patienten einsetzt und bei denen die Ursache(n) der Krankheit in der individuellen Umgebung und Disposition vermutet wird/werden. Ihre Mitglieder kommen aus den Bereichen:  Umwelt, Medizin und Naturwissenschaften. Neben Ärzten sind auch Experten der Baubiologie, der Umweltanalytik, umweltmedizinische Selbsthilfegruppen und betroffene Patienten Mitglieder.
 

 

 

www.umweltmedizin-heidelberg.de/ ...Praxis. Prof. Dr. Huber in Heidelberg – setzt sich ein für MCS und CFS/ME Betroffene – langjährige Erfahrung und inzwischen auch das Bundesverdienstkreuz - leider hat er seine Praxistätigkeit seit März 21 beendet!

 

www.dbu-online.de ...deutscher Berufsverband klinischer Umweltmediziner e.V.

 

Deutsche Gesellschaft für Umweltzahnmedizin

 

www.blog.dr-merz.com/ ...Sachverständiger für Umweltfragen, Dr. Merz blockt zu aktuellen Themen im Zusammenhang mit Umwelterkrankungen, politische Zusammenhänge und rechtliche Fragen.

 

europaem.eu/de/ ...Europäische Akademie für Umweltmedizin e. V.

Das Wissen über theoretische und klinische Umweltmedizin in Europa soll entwickelt und verbreitet werden zum Nutzen sowohl des Einzelnen, als auch der Allgemeinheit.

Die Europäische Akademie für Umweltmedizin wird sich dabei konzentrieren auf:

  • Angebote für medizinische Ausbildung, Grundlagen und fortgeschrittene Inhalte, insbesondere für Ärzte,
  • Ausrichtung wissenschaftlicher Konferenzen und ähnlicher Veranstaltungen,
  • Beratung von Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens und Mitglieder entsprechender Berufsgruppen,
  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Studien und Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit,
  • Organisation und wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten im Bereich der Umweltmedizin.

europaem.eu/de/therapeuten ....EUROPAEM-Mitglieder (Ärzte und Heilpraktiker) mit umweltmedizinischer Ausbildung.

 

www.oekologischer-aerztebund.de/

Der Ökologische Ärztebund wurde im Jahr 1987 als Reaktion auf den Reaktorunfall in Tschernobyl gegründet. Seit 2003 kämpft nun die Organisation schwerpunktmäßig für eine gentechnikfreie Ernährung. Die Mitglieder sind hauptsächlich Ärzte aber auch Baubiologen und Umweltberater

 

greencross.ch...Dieser Verein in der Schweiz unterstützt Menschen in verseuchten Gebieten, befassen sich mit den Langzeitfolgen von Umweltschäden. Die Schwerpunkte sind die ökologischen Folgen von industriellen Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen, inklusive Prävention.

 

(Für alle hier auf der Seite gemachten Angaben kann ich keine Gewähr übernehmen - alles Informationen aufgrund von Internetrecherche)

 

...daher wer persönliche Erfahrungen gemacht hat kann diese gerne an eggbi weiterleiten....

www.eggbi.euAErzte

Umfrage zum Thema Arztsuche für Umwelterkrankte. Dabei geht es nicht nur um die Diagnose von mcs und ehs sondern auch um entsprechende Atteste.

Meldungen bitte an: beratung@eggbi.eu

Die Meldungen werden absolut vertraulich behandelt.

 

eggbi.eu/Umwelterkrankungen ....in dem Statement von eggbi zu Umwelterkrankungen, Gesundheitspolitik und Umweltmedizin -  Recht auf Gleichbehandlung für Umwelterkrankte findet sich auf Seite 7 Vorlagen für:

  • Tagebuch bei Gesundheitsproblemen durch Schadstoffe an Schulen
  • Tagebuch bei Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz

Für einen Arztbesuch sinnvoll sind mehrtägige Aufzeichnungen der Beschwerden die beim Arbeitsplatz, in Schulen oder Kindergärten aufgetaucht sind. (Auch für einen selber – um mehr erinnerbare (konkrete) Informationen und Zusammenhänge über den eigenen Verlauf zu haben.)

 

 

 

 

 

www.mcskempten.de/kleinanzeigen ...hier inserieren Betroffene - die Suchen - Bieten - Gemeinschaftsprojekte/WG´s - Immobilien - Mietwohnungen

 

www.eggbi.eu:  Hilfe für Projekte und MCS Kranke - allgemeine Unterstützung, Erfahrungsweitergabe bei der Anerkennung von MCS und aktuelle Bitten um "Hilfe"...zum Beispiel Wohnung und anderes

EGGBI veröffentlicht auf dieser Seite "Hilfeansuchen" - gemeldet von Selbsthilfeorganisationen, Umweltärzten und anderen Institutionen.

 

facebook.com/wohngesundheit/ ...Facebookseite von Eggbi mit allen Neuigkeiten rund um zum Thema Wohngesundheit

 

www.gesundes-wohnen-mcs.ch/ ...Wohnprojekt für mcs und es betroffene Menschen in der Schweiz (wie schön wäre das auch in Deutschland und überhaupt überall...wieso müssen Menschen generell... in Schadstoffbelasteten Gebäuden leben, lernen und arbeiten?!

 

cmi-haus/projektvorstellung  ...   Bau eines Musterhauses unter anderem für mcs/ me/cfs/ es - Erkrankte 

+ kostenloses E-Book zum Thema  Wohngesundheit

 

mcs-sos.ch/news/aktuell/ ...Wohnungen in der Schweiz

Schweiz: In Biel stehen verschiedene Wohnungen unter dem Namen; Projekt Claude bereit. Weitere Informationen zu den Wohnungen beim Verein: mcs-sos.ch – auch eine Notunterkunft für einen begrenzten Zeitrahmen wird angeboten.

https://mcs-sos.ch/projet-claude

 

Innenraumbelastung an öffentlichen Schulen...Schadstoffe an Schulen

 

Leitfaden zur Wohnungssuche bei cfs/mcs/es ...

 

 

 

 

Hilfe und Beratung rund um das Thema Teilhabe und Behinderung (Möglicherweise sind die Eigenheiten von MCS noch nicht so bekannt...Infomaterial oder vorherige Rücksprache mit CFS-Initiativen könnten vielleicht hilfreich sein)

 

Seit 2018 gibt es die

 

teilhabeberatung.de/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb

Das Angebot der Beratungsstellen richtet sich an Menschen mit Behinderung, an von Behinderung bedrohte Menschen, an deren Angehörige und das soziale Umfeld und an rechtliche Betreuer.

einfach-teilhaben.de/DE/AS/Home/alltagssprache_node.html

Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales – eine Art (rechtlicher informeller) Wegweiser zum Leben mit Behinderung

 

Schon etwas länger gibt es:

 

vdk.de/deutschland/pages/teilhabe_und_behinderung/9196/der_schwerbehindertenausweis

Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder im Sozialrecht, setzt Rechtsansprüche (Rente/Pflege/Reha/Schwerbehinderung usw. durch) – vertritt Mitglieder im Antrags-und Widerspruchsverfahren und berät zu all diesen Themen. 

 

 

 

lebenszeit-cfs.de/mcs-infoflyer.html ....Sammlung informativer Flyer von verschiedenen Initiativen zu MCS

 

Deutscher Berufsverband Klinischer Umweltmediziner e.V. - Multiple-Chemikaliensensitivität  (MCS)

https://www.dbu-online.de/fileadmin/user_upload/Flyer/Patinfo/Multiple_Chemikalien_Sensitiitaet_Info1.pdf

Fachinformation für Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten (vielleicht auch zur Mitnahme bei Ämtern oder Einlegen in die Vorsorgeplanung/Patientenverfügung)

Sowie ein weitere Flyer vom DBU über toxische Metallbelastungen: www.dbu-online.de/umweltmedizin/patienteninformationen.html

 

leben-mit-mcs.de ...Flyer der SHG "Leben mit MCS - Saarland" - verständlich und anschaulich erklärt -und jetzt ganz neue Flyer im Druck (12/19):

  • Die neuen Flyer von leben-mit-mcs sind im Druck! Die Druckvorlagen können ab sofort zur Ansicht bestellt werden, die gedruckten Flyer werden voraussichtlich Ende Dezember 2019 verschickt. Kontaktadresse: leben-mit-mcs@web.de

Wie kann ich mich schützen…was benötigen MCS-Betroffene – welche Symptome treten auf….es gibt dort noch weitere neue Flyer - bitte direkt dort anfragen

 

 

 

www.funkfrei-chemiefrei.de/...Eine neue Kampagne "für gesunde Orte", Die Grundüberlegung ist, dass es eigentlich ein Siegel oder Zeichen, ein Hinweis für Mobilfunk/Chemiefreie oder -arme Plätze bzw. Orte (Restaurants & Cafés, Hotels, öffentl. Räume) geben müsste.

Eine Kampagne für "Gesunde Orte". Funkfrei-Chemiefrei strebt einen Zusammenschluss von Menschen an, die für funkfreie und chemiefreie Zonen stehen...(Beispielsiegel - gibt noch andere - in Sachen W-lanfrei, Baubiologisch geprüft, Ausdünstungsfrei....)

Jeder der will, der auf Funk und Chemie verzichtet, der diese Idee unterstützen will, kann sich verschiedene Siegel sowie Infomaterial dort kostenlos herunterladen. Ausdrucke, Aufkleber etc. werden gegen Unkosten (Druck / Porto) abgegeben.

 

 

mcs-sos.ch

Flyer – Selbsthilfegruppe Schweiz

 

 

 

 

 

 

berufserkrankungen-Startseite/ ....toxische Arbeitsstoffe von Asbest, Öldämpfe, sowie Gase und Dämpfe, Formaldehyd, Nickel, Chrom, div. Feinstäube von Metall, von Quarzsand-, Harzstäuben u.s.w.. Mit folgenden Erkrankungen: Asthma Bronchiale ( mit Lungenemphysem), Asbestose, Silikose, (Staublunge) Kehlkopfkrebs u.s.w. 

 

 

Gifte am Arbeitsplatz....Umweltgifte und Berufserkrankungen

 

Nervenschäden durch Arbeitsstoffe...Sehr interessant auch wenn man einmal das geschichtliche verstehen will – in Sachen Umwelterkrankungen auch am Beispiel von Nervenschäden durch Arbeitsstoffe – und Entwicklung von Umweltgerechtigkeit in einer Gesellschaft von Prof. Dr. Werner Maschewsky (i.R.)

 

facebook.com/Schwermetall.Toxikologie ... Gesellschaft für Schwermetall-Toxikologie auf Face-Book - mit leider immer neuen Highlights.

 

www.daab.de...Deutscher Allergie und Asthmabund e.V. - hier sind auch Themen zu finden wie: Duftstoffallergie oder Kontaktallergie - der Verband setzt sich unter anderem ein für:

  • Verbot von Beduftung (auch über Beduftungssysteme) in öffentlichen Gebäuden wie Kliniken, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäuden und Verkehrsmitteln.
  • Kennzeichnungspflicht der Beduftung öffentlich zugänglicher Gebäude wie Banken, Supermärkte, Einkaufszentren etc.- sowie der Deklarierung der Stoffe in den Produkten.

 

www.eggbi.eu/ ...Übersicht über Umwelterkrankungen

 

pan-germany.org/ueber-uns ...ist ein gemeinnütziger Verein, der über die negativen Folgen des Einsatzes von Pestiziden informiert und sich für umweltschonende, sozial gerechte Alternativen einsetzt. Sie sind Teil des internationalen Pesticide Action Network (PAN).
Ihre Arbeitsfelder reichen von der Kritik an der Pestizidwirtschaft über die konstruktive Begleitung der Politik bis hin zu praxisnahen Serviceangeboten für Landwirte und Verbraucher.

 

 

 

 

 

www.purenature.de ein Familienmitglied dieses Online Versandhandels erkrankte selbst an mcs, hier gibt es alles, von Körperpflege über Haushalt, Ernährung, Wandfarben, Atemschutz....und vieles mehr,

 

www.prodana.de/ PRODANA entwickelt und vermarktet umweltfreundliche Produkte, insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen

 

 

Ökosystem Erde.....anschaulich erklärt das komplexe Zusammenspiel zwischen dem Planeten Erde und dem Leben auf der Erde. Was geschieht mit dem globalen Ökosystem und welche Auswirkungen hat das für unsere menschliche Lebensqualität.

 

einfach-ohne-plastik.at/shop/ .... In ihrem Plasticarian-Shop bieten sie rund um den Haushalt alternative Produkte zu Plastik an.

 

 

 

 

 

 

In Gedenken:

 

 

....leben-mit-mcs.de ....wenn Leben nicht mehr geht....im Gedenken...wir trauern......sie sollen nicht vergessen sein. Aktuell Verstorbene - namentlich genannt - auch hier von Freitod bis Multiorganversagen...sie hatten nicht die Freiheit zu leben aber sie haben definitiv nicht versagt...versagt hat ein medizinisches System und eine Industrie...die immer weiter Betroffene erzeugt! Eine Gesellschaft die wegsieht und nicht wahrhaben will - die weiter unhinterfragt konsumiert und eine Politik, die all das in Kauf nimmt!

 

....mcs-infogate.de/memory/zum-gedenken .....Menschen gehen in den Freitod oder sterben an Multiorganversagen.......ein virtueller Friedhof....... - in Gedenken an mcs- Verstorbene - ich lese das und weiß auch nicht mehr weiter...die von Chemikalien Geschädigten - nehmen immer weiter zu - werden aus ihren Leben gerissen - ihrer Perspektiven beraubt ...aber alles geht weiter seinen Gang...

 

ktipp.ch/artikel/d/flucht-in-den-tod/ ...für nicht Betroffene unvorstellbar - aber hier zeigt es sich eindringlich - wie dringend geeigneter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden muss! Und wie unvorstellbar und schmerzhaft der ständige Überlebenskampf ist!!!!!

 

wikipedia.org/wiki/Cindy_Duehring ...Cindy Duehring   1962-1999 war eine US-amerikanische Aktivistin, die als Betroffene auf die Probleme aufmerksam machte, die durch MCS entstehen.

  • 1989 verließ sie zum letzten Mal das speziell für sie gebautes Haus
  • Im Juni 1999 starb sie im Alter von nur 36 Jahren an Organversagen.

Das ist fast zwanzig Jahre her...in allen Ländern nimmt jedoch rasant die Anzahl der Betroffenen - also die Anzahl der Verschwundenen - nicht mehr Sichtbaren und aus dem System fallenden Menschen zu!!!!!

 

Wie kann das sein?!?